| Hilfsprojekte  
 Der zu erwartende Reinerlös der
 Benefizgala zu Gunsten
der AIDS-Hilfe
 wird von der Aidsberatung Oberfranken
 für schnelle, unbürokratische Hilfe
 vor Ort eingesetzt sowie für ein
 AIDS-Hilfsprojekt in Indien.
 
 
 
 Das C.A.R.E.-Health-Center von Prof. N. M. Samuel
 in Namakkal, Tamil Nadu, Indien
HIV/AIDS ist in Indien ein großes Problem: ca. 2,5 Mio. Menschen sind mit dem HI-Virus infiziert, viele leben in ländlichen, 
medizinisch unterversorgten Gebieten und wie in Afrika liegt der Frauenanteil bei etwa 50% - viele Kinder werden daher bei der 
Geburt mit HIV infiziert. 
 Prof. N. M. Samuel von der Tamil-Nadu-Universität in Chennai (Madras) war als Kinderarzt schon früh in den 1990er Jahren mit der 
HIV-Epidemie in Indien konfrontiert. Er gilt als einer der ersten AIDS-Aktivisten in Indien und ist ein weltweit anerkannter 
AIDS-Experte. Während seiner Lehrzeit an der Universität hat er eine medizinische Betreuung von HIV-infizierten Schwangeren in 
Namakkal, einer Stadt mitten in Tamil Nadu, aufgebaut, wo ca. 5 % aller schwangeren Frauen HIV-infiziert sind - und das in einem 
Bezirk mit mehreren Millionen Einwohnern.
 
 Nach seiner Pensionierung konzentriert er seine ganze Energie auf seine C.A.R.E.-Foundation und im Mai 2008 konnte schließlich 
das C.A.R.E.-Health-Center (CHC) eröffnet werden. Es handelt sich hierbei um eine Privatinitiative, die ausschließlich von Spenden 
getragen wird. Die insgesamt zwölf Angestellten sind nicht für Vergabe der AIDS-Medikamente zuständig, aber CARE spielt für viele 
der Patienten dennoch eine zentrale Rolle. Denn alleine mit Medikamenten ist den Meisten nicht geholfen und viele würden auf Dauer 
ihre AIDS-Therapie wieder abbrechen, wenn sie nicht im C.A.R.E.-Health-Center (CHC) Unterstützung bekommen würden.
 Das C.A.R.E.-Health-Center bietet an
 
	
	Beratung und psychosoziale Hilfen - Aufklärung und Information
	
	Medizinische Basis-Versorgung für Frauen und Kinder
	
	Spezielle Unterstützung für schwangere HIV-positive Frauen
	
	Verteilung von Nahrungsergänzungsmitteln gegen Unterernährung
	
	Kostenlose Notversorgung mit Nahrungsmitteln und Medizin
	
	Finanzielle Unterstützung in Form von Fahrtkostenerstattungen für Fahrten ins CHC und zur AIDS-Therapie
	
	Behandlung und Vorbeugung von opportunistischen Infektionen, insbesondere der CMV-Retinitis und der dadurch bedingten Erblindung
	 
 
 
Inzwischen wurden ungefähr 6500 AIDS-Patienten - Frauen und Kinder - behandelt. Ca. 100 HIV-positive Frauen kommen regelmäßig 
einmal pro Woche, um sich im CHC spezielle Nahrungsergänzung zu holen. Darüber hinaus hat das CHC eine Außenstelle in den Kolli Hills 
östlich von Namakkal eröffnet. Dies ist besonders deswegen wichtig, weil für viele der Patienten die Fahrt zum Klinikum zu weit und zu 
teuer ist.
 
 Professor Samuel braucht unsere Hilfe, um seine Angebote weiter aufrecht zu erhalten. Hierzu benötigt er ca. 
€ 1.500,- pro Monat. 
Gemeinsam mit der Aidsberatung Oberpfalz - hier besteht ein enger persönlicher Kontakt des Beratungsstellenleiters zum Projekt - 
möchten wir mit der Bayreuther AIDS-Benefizgala den ganzheitlichen Ansatz der CARE-Foundation unterstützen. Die Hilfe aus Bayreuth 
ist wirklich wichtig!
 
 Professor Samuel selbst schreibt: "Thank you for making it possible for the 
women and children in Namakkal und Kolli Hills to have some
hope for the future".
 
 
 
 
 
 |