| 
|  |  
| "Zamirchor" 
Mit mitreißenden Auftritten hat der "Zamirchor" in kurzer Zeit 
viele Menschen begeistert und durch seine Musik zur Völkerverständigung 
beigetragen. Besondere Anerkennung fand der Chor durch seine Einladung der UN 
zum Holocaust-Gedenktag in der Assemblyhall in New York 2010 und zum 
Holocaust-Gedenktag 2011 in Genf wo er mit den Nürnberger Philharmonikern bzw. 
dem Deutschen Radio Orchester und dem Jerusalem Chamber Oratorio Choir unter 
Leitung von Issak Tavior zu hören war.
 Barbara Baier ist musikalische 
Leiterin des Chores, den sie mit viel Engagement und Esprit führt. 2007 
etablierte sie mit Unterstützung von Mitgliedern des Zamirchores die 
"Zamirhalle", einen Konzertsaal und Proberaum, um Jugendlichen die Möglichkeit 
zu geben, ihre musikalischen, tänzerischen und szenischen Begabungen mit 
Workshops, Meisterkursen und Aufführungen zu fördern. Auch dient dieser Raum für 
interkulturelle Treffen.
 
 Im Juli wurde der Chor durch eine Internationale 
Jury vom Weltkulturfestival zum Siegerchor des deutschen Chorwettbewerbes gekürt 
und ist im Olympiastadion in Berlin aufgetreten.
 
 Im März 2012 wird der "Zamirchor" nach Israel 
reisen. Dort wird er zusammen mit dem Freundschaftschor aus Israel, dem 
Jerusalem Chamber Oratorio Choir und dem Israel Chamber Orchestra, das erst 
diesen Sommer hier in der Stadthalle Richard Wagner gespielt hat, das Requiem 
von Mozart im Theater Jerusalem und im Auditorium in Herzliya aufführen. Die 
Leitung hat Ronen Borshevsky, Assistent von Zubin Meta.
 
 Das Repertoire 
des Chores reicht vom Barock bis zur Moderne.
 
 Weitere Informationen finden Sie hier.
 
 
 
 |  
| 10. Bayreuther Benefizgala zu Gunsten der AIDS-Hilfe | 14.11.2015 - 19.00 Uhr | Stadthalle Bayreuth - Großes Haus |  |